Beachte bitte folgendes, wenn du mich anschreibst:
#gerneperDu (siehe weiter unten die Erklärung dazu).
Ich kann dir nicht Versprechen, dass ich sofort antworten kann, ich gebe mir aber mühe dies in nützlicher Frist zu tun.
Wie meine Internetseite sollten auch deine E-Mails Wertfrei sein und die Würde respektieren. Ich nehme gerne Tipps und Anregungen entgegen und auch eure Erfahrungen zu den einzelnen Themen sind gerne willkommen. Wenn Ihr weitere Themen habt, die man ergänzen oder einbinden könnt, teilt mit das ungeniert mit…
Sollte deine E-Mail aber Anfeindungen beinhalten, unter der Gürtellinie sein oder wenn es an Anstand und Respekt mangeln lässt, werden diese nicht beantwortet.
Ich wünsche keine Roboter Anschriften und keine Werbung oder dergleichen. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, ohne Vorankündigung entsprechenden juristische oder strafrechtliche Schritte dagegen einzuleiten.
Wie nimmst du mit mir Kontakt auf?
Du hast zwei Möglichkeiten.
Entweder du verwendest das untere «Kontakt-Formular» oder die schreibst mich direkt per E-Mail kontakt-uw(at)unserewelt.ch an.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du beim Namen einen «Klarnamen» verwenden würdest (Vorname und/oder Nachname). Es geht mir darum, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen sollten, und ich mich nicht gerne mit Synonymen oder Avataren unterhalten möchte. Ich behalte mir daher das Recht vor, Nachrichten und E-Mails ohne Klarnamen nicht zu beantworten.
Ebenfalls sollte deine E-Mail einen klaren «Betreff» aufweisen (z.B. um welches Thema es sich handelt), damit ich dir auch entsprechend darauf antworten kann. Dank im Voraus.
Das «Kontakt-Formular» ist mit Google reCaptcha v3 geschützt.
Kannst du meine Themen kommentieren?
Zurzeit ist ein «Web-Log» eingerichtet, auf welchem ich dann jeweils meine aktuellen Bemerkungen, Gedankengänge, Aktuelles und dergleichen aufführe. Dort solltest du auch sehen, was zuletzt aktualisiert wurde.
Es ist vorgesehen den «Web-Log» mit Kommentaren einzurichten. Da bin ich mir noch am Überlegen wie ich es am besten handhaben möchte. Alles zu seiner Zeit… 🙂.
#gerneperDu:
In den USA oder in nordischen Länden spricht man sich grundsätzlich mit Vornamen an. In der Schweiz duzt man sich – falls überhaupt – oft nach einer kürzeren oder längeren Zeit, wobei dies oft noch ungeschriebenen Regeln unterworfen ist. In Österreich wird teilweise heute noch erwartet, dass man Mitarbeiter mit ihrem Titel angesprochen werden, also Herr Doktor, Herr Diplomingenieur. Aber die Welt bewegt sich bekanntlich und Dinge ändern sich!
#gernperdu kann als eine Aufforderung zum Duzen verstanden werden, soll aber keinesfalls ein Zwang sein. Die Initiative verfolgt einen tieferen Sinn: Alle Menschen sollen so die Möglichkeit haben, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Wir möchten Unsicherheit vermeiden und die Möglichkeit bieten für die einfache und persönliche Anrede. Ein respektvoller Umgang mit Mitmenschen soll nicht von Floskeln oder Titeln abhängig sein. Wir lassen unseren Gesprächspartnern die Wahl und antworten gemäss dessen Anrede, ohne dies zu bewerten.
#gerneperdu wurde durch eine Initiative von Mitarbeitenden der BMW Group in München ins Leben gerufen. Ein Selbstversuch durch den Initianten in der E-Mail Signatur animierte schnell weitere Nachahmer. Die Initiative möchte Hürden überwinden, sich auf Augenhöhe begegnen.
© unsereWELT.ch / Von: Daniel Zbinden / Erstellt: 22.12.2024 / Letzte Änderung: 22.02.2025
Hinweis:
Weitere Informationen darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können, wie wir persönliche Daten verarbeiten und wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können, finden Sie in unserem Copyright, unserem Impressum, unserem Haftungsausschluss unserer Datenschutzerklärung und unserer Cookie-Policy, welche mitgeltende Dokumente sind, wenn Sie uns anschreiben.