Datenschutzerklärung
Diese Erklärung gilt für „Daniel Zbinden“ als Betreiber und Inhaber von unserewelt.ch, im Folgenden „der Inhaber“ (was auch „wir“, „uns“, „unserer“ mit einbezieht) genannt sowie für die Inhalte auf und im Zusammenhang mit der Internetseite unserewelt.ch.
Vorbemerkung zum Umgang mit personenbezogenen Daten:
Ihr Interesse an unserer Internetseite – und damit an unserer Motivation – freut uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt dem Inhaber sehr am Herzen, Wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggf. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, welche wir nach den aktuell geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen schützen und verarbeiten.
Sie können die Internetseite unserewelt.ch grundsätzlich ohne Angabe von Daten nutzen. Sofern es ggf. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden wir diese in den folgenden Kapiteln erläutern. Datenverarbeitungen ohne Rechtsgrundlage nehmen wir ausschliesslich nicht ohne Ihre informierte Einwilligung vor. Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an das Schweizer Recht und die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggf. weiterer Datenschutzrelevanter Bestimmungen.
Die hier eingegebenen Daten (wie z.B. bei Kommentaren, Newsletter, Formulare, Blog usw.), insbesondere Email Adressen, werden ausschliesslich zur Kommunikation mit den Interessenten dieser Internetseite verwendet.
Diese Datenschutzerklärung betrifft in erster Linie diese Internetseite. Sollten Sie (in Zukunft oder derzeit) mit uns auch über Ihren Besuch auf unserer Internetseite hinaus in geschäftlichem oder sonstigem (z.B. vertraglichem) Kontakt stehen, so gelten dafür weitere Bestimmungen, die wir Ihnen dort (z.B. im Zuge des Vertragsabschlusses) zur Kenntnis bringen werden oder bereits zur Kenntnis gebracht haben.
Name und Adresse des Internetseitenbetreibers:
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter kontakt-uw(at)unserewelt.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Internetseite erfolgen, ist:
Die Adresse unserer Internetseite ist: https://unserewelt.ch
Die Adresse und E-Mail-Adresse ist nur als Bild hinterlegt. Bei Bedarf müssen sie sich diese bitte abschreiben. So verhindert der Inhaber die Überflutung des E-Mail-Postfaches mit unerwünschten Spam-Mails. Besten Dank für Ihr Verständnis!
Vertretungsberechtigte Personen:
Daniel Zbinden
Kontakt Datenschutz-Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Daniel Zbinden
E-Mail: siehe „Internetseitenbetreiber“
Unsere Kontakt-Informationen:
Zum Thema Datenschutz auf unserer Internetseite haben wir hier bereits umfangreiche Informationen zusammengestellt. Fragen des Datenschutzes, die über den Besuch dieser Internetseite hinausgehen, werden ggf. durch Verträge mit uns oder andere Vereinbarungen oder Dokumente geregelt. Falls Sie trotzdem noch Fragen haben, können Sie uns unter der E-Mail-Adresse kontakt-uw(at)unserewelt.ch erreichen.
Während die im Sinne der DSGVO verantwortliche Person am Beginn dieser Erklärung genannt ist, kann die Ansprechperson für Datenschutzangelegenheiten davon abweichen. Sie erreichen diese jedoch immer unter der eben genannten Email-Adresse.
Rechte betroffener Personen:
Ihre Rechte an Ihren Daten:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).
Wenn Sie ein Konto auf dieser Internetseite besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Welche Rechte haben Sie:
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgend entsprechend erläutern:
a. Recht auf Auskunft:
Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an kontakt-uw(at)unserewelt.ch zu senden.
Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert bearbeiten, und wenn:
-
- Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
- Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.
Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.
Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.
Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:
- Zwecke der Verarbeitung;
- Kategorien der Daten;
- Ggf. Empfänger oder Kategorien von Empfängern;
- Ggf. die geplante Speicher-Dauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- Hinweis zum jeweiligen Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch;
- Bestehen des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- Ggf. Herkunft der Daten (falls nicht bei Ihnen erhoben);
- Ggf. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling inkl. aussagekräftiger Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen;
- Ggf. (geplante) Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation.
b. Recht auf Berichtigung:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).
Ggf. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Sie uns über den Umstand entsprechend informieren.
c. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden):
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).
Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Wegfall des Verarbeitungszwecks;
- Widerruf ihrer Einwilligung und Fehlen einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne einen dem entgegenstehenden wichtigen Grund;
- Unrechtmässige Verarbeitung;
- Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- Datenerhebung erfolgte gemäss Art. 8 Abs. 1 DSGVO.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten (Einschränkung kann für die Dauer der Überprüfung auf unserer Internetseite erfolgen);
- Bei unrechtmässiger Verarbeitung und sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung;
- Bei Wegfall der Verarbeitungszwecke, gleichzeitig benötigen Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Nach durch Sie erfolgtem Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO und für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
e. Recht Datenübertragbarkeit:
Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
f. Recht auf Wiederspruch:
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f bzw. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Hinweis des Internetseiteninhabers: Es werden keine Direktwerbungen versendet und kein Profiling auf dieser Internetseite betrieben!
g. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling:
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschliesslich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Hinweis des Internetseiteninhabers: Es wird keine automatisierte Verarbeitung und kein Profiling auf dieser Internetseite betrieben!
Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Massnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
h. Recht auf Wiederruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung:
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen indem Sie eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.
i. Recht auf beschwerte bei einer Aufsichtsbehörde (Rechtsweg):
Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch
Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge:
Bereitstellen der Internetseite und Erstellung von Logfiles:
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie:
Indem Sie www.unserewelt.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und/oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:
- den Namen Ihres Internetserviceproviders;
- Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
- die Version Ihrer Browser-Software;
- das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
- die Internetseite, von der aus Sie URL besuchen;
- die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL zu finden.
Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten:
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern:
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Internetseite:
Die nachfolgenden Angaben gelten für die Datenverarbeitungen auf unserer Internetseite im Allgemeinen. Sofern abweichend von diesen Informationen Ausnahmen bzw. Ergänzungen dazu vorliegen, werden diese in den jeweiligen Abschnitten detailliert beschrieben.
Kinder als Besucher unserer Internetseite:
Wir möchten die Eltern und Erziehungsberechtigten von Minderjährigen und insbesondere Kindern ausdrücklich darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und besonders mit personenbezogenen Daten im Internet nahe zu bringen. Wir fordern hiermit Minderjährige Besucher unserer Internetseite ausdrücklich auf, vor und/oder bei der Eingabe irgendwelcher Daten auf unserer Internetseite ihre Erziehungsberechtigten hinzuzuziehen oder um Rat/Erlaubnis zu fragen.
Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten:
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.
Falls wir ausnahmsweise nicht in der Lage sind, diese Grundsätze zu befolgen, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:
- Ihre Einwilligung;
- die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
- unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Welche personenbezogenen Daten sammeln wir und warum sammeln wir sie:
Sensible personenbezogene Daten:
Auf dieser Internetseite werden keine sensiblen personenbezogenen Daten gesammelt.
Kommentare auf der Internetseite:
Wenn Besucher Kommentare auf der Internetseite schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Mit wem teilen wir Ihre Daten:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, ausser dies ist durch gesetzliche oder vertragliche Vorgaben bzw. behördliche Massnahmen erforderlich (z.B. bei der Einsicht eines Steuerprüfers in Rechnungsunterlagen).
Im Rahmen der Nutzung dieser Internetseite und bei der Inanspruchnahme konkreter Angebote (z.B. Anmeldung für den Newsletter, Kommentare, Formulare) werden gegebenenfalls Daten von Dritten verarbeitet. Weitere Details zu dieser Verarbeitung finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Wenn Sie eine Kennwortrücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.
Wohin senden wir Ihre Daten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir solche überhaupt verarbeiten, grundsätzlich auf den von uns genutzten Servern in der Schweiz oder anderen Geräten innerhalb der EU. Manche Dienste, Partner oder soziale Netzwerke haben jedoch ihren Sitz ausserhalb der EU. Diese sind ggf. z.B. weiter oben oder unten angeführt. Konkret könnten z.B. auch Besucher-Kommentare von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben:
a. Grundsatz:
Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:
- Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
- Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
- Zahlungsdienstleister;
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.
Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.
Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.
b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle:
Wir haben eventuell auf unserer Internetseite Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
Die Social-Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Internetseite auf deren Plattform zugreifen. Die Social-Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.
c. Weitergabe ins Ausland:
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.
Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen des der Schweiz, so wird in der Regel eine Risikoabschätzung vorgenommen, und sofern möglich wird vertraglich sichergestellt, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (z.B. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte die Risikoeinschätzung negativ ausfallen, wird sofern möglich, zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen. Sie können die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter folgendem Link: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir z.B. Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Ausserdem sollen hilfreiche Informationen, die Ihr Kommentar enthält, auch wirklich für einen möglichst langen Zeitraum hilfreich bleiben.
Für Benutzer, die sich auf unserer Internetseite registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Internetseite können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern. Dies dient zum sicheren und geregelten Betrieb unserer Internetseite.
Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.
Wie schützen wir Ihre Daten:
Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Missbrauch, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zudem haben wir auf unserer Internetseite eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer, SHA256), in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, zum Schutz Ihrer Daten implementiert. Trotz regelmässiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Vertragspartner und Mitarbeitende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Erfassen von allgemeinen Daten und Informationen:
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, werden durch unseren Webserver einige allgemeine Daten und technische Informationen zu folgenden Zwecken erhoben:
Verwendete Browsertypen und Versionen. | Korrekte Darstellung der Seiteninhalte. |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite sowie IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Besuchers. | Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme (zum Betrieb der Internetseite) und Verhinderung von Missbrauch. |
Sonstige Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen. | Bereitstellung relevanter Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes. |
Dauer der Datenspeicherung. | Zu diesen Zwecken erhobene Daten, werden nach 14 Tagen gelöscht bzw. für statistische Zwecke anonymisiert und nach 4 Wochen gelöscht. |
Informationen über spezifische Datenverarbeitung auf dieser Internetseite:
Ggf. abweichend von bzw. ergänzend zu den oben genannten allgemeinen Informationen, finden Sie nachfolgend Details zu den individuellen Datenverarbeitungen auf unserer Website.
Medien:
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies:
Auf dieser Internetseite verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Safari, Firefox, Edge, Brave, Ecosia) auf Ihrem Computer abgelegt bzw. gespeichert werden. Dieses Cookie enthält unter Umständen eine sogenannte Cookie-ID – eine eindeutige Kennung, bestehend aus einer Zeichenfolge, die eine Zuordnung von Internetseiten und Servern zum speichernden Browser ermöglicht. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Internetseite auf die Bedürfnisse unserer Besucher zu optimieren. Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Internetseite.
Sämtliche Cookies auf unseren Internetseite beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Eine Nutzung unserer Angebote ist (wenn auch unter Umständen nicht in vollem Funktionsumfang) ohne Cookies möglich (indem Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers zur Privatsphäre ändern). Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen dieser Internetseite und externer Dienste dadurch nur eingeschränkt oder gar nicht für Sie zur Verfügung stehen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Die Anbieter/Dienste unserer Cookies sind in folgende Haupt-Kategorien eingegliedert:
- Essenziell;
- Statistiken;
- Marketing;
- Externe Medien.
Mehr Informationen hierzu finden Sie in unsere «Cookie-Policy».
Cookies für Kommentare und Anmeldung:
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Internetseite schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Internetseite-Konto bei uns besitzen und sich auf dieser Internetseite anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Das Cookie verfällt nach einem Tag.
Kontaktformulare auf der Internetseite:
Wenn Besucher ein Kontaktformular auf der Internetseite benutzen und abschicken, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, um die so gestellte Anfrage des Besuchers zu bearbeiten und zu beantworten. Diese Daten werden für Rückfragen, Nachfragen, auf Wunsch zur Stellung von Angeboten und zugehörigen Dienstleistungen ausschliesslich intern verarbeitet, 6 Monate ab Zeitpunkt der Anfrage gespeichert und anschliessend gelöscht. Sollten sich aus der Anfrage in der Zwischenzeit weitere Schritte (abgeschlossenes Geschäft, etc.) ergeben haben, gelten die damit zusammenhängenden rechtlichen, vertraglichen und sonstigen Vorschriften und Aufbewahrungsfristen.
Wir verwenden die im Kontaktformular erhobenen Daten jedenfalls nicht ohne weitere Zustimmung zum Versand von Werbung, Newslettern oder dergleichen. Bitte beachten Sie, dass das Ausfüllen eines Feldes eines Kontaktformulars auch freiwillig oder optional sein kann. Daten in Bezug auf das Kontaktformular:
Zweck der Verarbeitung. | Verarbeitung und ggfs. Beantwortung der Anfrage des Formular-Absenders. |
Rechtsgrundlage (nach Art. 6/9 DSGVO). | Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f). Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 b). |
Ggf. Empfänger (bei Weitergabe). | Eine Weitergabe an Dritte und/oder in ein Drittland findet nicht statt. |
Ggf. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien). | Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist nicht geplant. |
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung. | Nach Wegfall des Speicherzwecks betragen die Aufbewahrungsfristen den gesetzlichen Vorschriften, danach werden sie in der Regel unverzüglich gelöscht, sofern dieser keine Aufbewahrungspflicht, Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse entgegensteht. |
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z.B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit. | Eine Verpflichtung besteht nicht. |
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten). | Keine. |
Ggf. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung. | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. |
Ggf. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben). | Die Daten stammen vom Betroffenen selbst. |
Ggf. Zweckänderung. |
Eingebettete Inhalte von anderen Internetseite:
Beiträge auf dieser Internetseite können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge, tweets, posts, usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Internetseiten verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Internetseite besucht hätte.
Diese Internetseite können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie bei einer solchen Internetseite ein Konto haben und auf dieser Internetseite angemeldet sind. Dies gilt auch für
Sharing-Buttons und Plugins sozialer Netzwerke und anderer Internetseiten:
Buttons, Plugins oder Links der sozialen Netzwerke und anderer Internetseiten bzw. Dienste werden gemäss unserer «Cookie-Policy» auf unserer Internetseite für das Teilen von Inhalten oder das direkte Nutzen der Dienste mit unseren Inhalten bzw. zum Besuch oder zur Interaktion mit unseren Profilen bei jenen sozialen Netzwerken und Diensten bereitgestellt.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter durch ein Plugin den Besuch unserer Internetseite Ihrem Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk oder Dienst unmittelbar zuordnen. Wenn Sie den entsprechenden Button benutzen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert, so als hätten Sie diese Aktion von der Internetseite des jeweiligen sozialen Netzwerks oder Dienstes aus getätigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter/Dienste.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch bei uns dem jeweiligen sozialen Netzwerk oder Dienst zugeordnet werden kann, müssen Sie sich ggf. vor Ihrem Besuch unserer Internetseite bei dem entsprechenden Anbieter/Dienst abmelden.
Sie können das Laden dieser Funktionalität externer Dienste auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
Widerspruch Werbung und Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Inhaber der Internetseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Briefpost oder Spam-E-Mails, vor.
Änderungen an der Datenschutzerklärung:
Der Inhaber kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Internetseite veröffentlichte Fassung, sie werden nicht gesondert darüber informiert. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung ist gemeinsam mit dem Copyright © unsereWELT.ch, dem Impressum, dem Haftungsausschluss und der Cookie-Policy als Teil der Internetseite «unserewelt.ch» zu betrachten, von der aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
© unsereWELT.ch / Von: Daniel Zbinden / Erstellt: 22.12.2024 / Letzte Änderung: 22.02.2025
Hinweis:
Weitere Informationen darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können, wie wir persönliche Daten verarbeiten und wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können, finden Sie in unserem Impressum, unserem Haftungsausschluss und unserer Cookie-Policy.
Quellen:
websiteberater.com; brainbox.swiss; navigator.mmwarburg.de; und Andere.