Bücher und Literatur
Haftungsausschluss für «therapeutische und medizinische Beratung»:
Jeder Mensch ist für sein Leben und seine Gesundheit grundsätzlich selber verantwortlich (Eigenverantwortung).
Ich bin kein Arzt oder Mediziner, ich biete keine psychiatrische Betreuung an und bin auch keine medizinische Fachkraft und habe auch keine anderweitige medizinische Ausbildung oder dergleichen, daher distanziere ich mich ausdrücklich davon und gebe auch keine therapeutischen und medizinischen Diagnosen, Beratungen, Therapien oder Behandlungen!
Ich schreibe auf dieser Internetseite grundsätzlich über meine eigenen persönlichen Erfahrungen und/oder Erkenntnisse über diverse Themen und stelle diese zu Bildungs- und Informationszwecken zur Verfügung. Insbesondere ersetzt diese Internetseite keine professionellen medizinischen Diagnosen, Beratungen, Therapien oder Behandlungen bei Ärzten, Fachärzten, Psychiater, Psychologen und/oder Heilpraktikern deines Vertrauens. Bei einer körperlichen, psychischen und/oder physischen Vorbelastung/Vorerkrankung solltest du immer sehr vorsichtig sein und dies vertieft von entsprechend qualifizierten Fachspezialisten abklären lassen.
Beachte immer auch mögliche Kontraindikationen und kläre dies bei einer qualifizierten fachkundigen Person vorgängig ab. Kontraindikation (auch Gegenanzeige, Gegenindikation oder Anwendungsbeschränkung genannt) sind Umstände, unter welchen die Anwendung eines Arzneimittels, einer therapeutischen oder eines diagnostischen Verfahrens verbieten oder nur unter strenger Abwägung der Risiken zulässt.
Es ist in deiner Eigenverantwortung und in deinem eigenen Interesse dich persönlich vertieft mit einer Materie/Thema zu befassen und die erforderlichen qualifizierten Abklärungen und Beratungen über verschiedene Quellen einzuholen. Nur so kannst du sicherstellen, dass dir die optimalste Behandlung zugutekommt. Sei kritisch und benutze immer verschiedene Quellen und Zweit- und Drittmeinungen bevor du dich entscheidest. Stelle auch bei den behandelnden Fachpersonen kritische Fragen. Wenn dir die Antworten nicht schlüssig erscheinen, kläre es für dich weiter ab. Missachte aber nie bei Erkrankungen und Behandlungen professionellen medizinischen Rat oder verzögere die Suche nach diesem Grund aufgrund meiner Internetseite.
Buch / «Das grosse Pendelbuch»
Aufklappen…
Buch / Von Anton Stangl: «Das grosse Pendelbuch», 7. Auflage, Verlag: Berlin, Ullstein-Buchverlag GmbH; 2023,
ISBN: 978-3-548-74385-1
Das Buch von Anton Stangl ist ein Meisterwerk über das Pendel. Es ist definitv kein 0815 Buch und auch nicht für einen Pendelanfänger geeignet. Wenn du aber schon ein wenig Pendelerfahrung hast, ist es ein gutes Werk um daran zu wachsen. Die ersten 100 Seiten sind normale Lektüre, danach geht es ins eingemacht, und Herr Stangl beschreibt die jweiligen Pendelthemen ausführlich und dazu gibt es am Ende des Buches 84 Pendeltafeln, welche übersichtlich nummeriert sind. Da ganze Buch ist eigentlich ein Übungs- und Anwenderhandbuch für alle Lebensbereiche. Das Heisst, dass du ab der Seite 100 liest und es eigentlich auch gerade anwenden solltest. Das ist etwas mühsam, da du vorne liest und hinten dann dann die Pendeltafel im Buch hast. Ich habe mir diese deshalb heraus kopiert, und einen Pendeltafelkatalog zusammengefasst. So kann ich sie nun jederzeit mit dem Buch einsetzen. Das Buch ist von der Schrift her sehr klein und eher technisch geschrieben, was das lesen nicht gerade einfach macht (hat auch so schon über 420 Seiten!).
Das Pendelwissen muss von Herr Stangl immens gewesen sein, dies und noch anderes Wissen ist in seinen verschiedenen Bücher ersichlich.
Es Grüsst Euch
Daniel
© unsereWELT.ch / Von: Daniel Zbinden / Erstellt: 25.03.2025 / Letzte Änderung: xx.xx.20xx / Fertiggestellt: ( ) Ja / (x) Nein